Nadja Stefanoff © 2017
LEBENSLAUF PDF
Nadja Stefanoff, in Chemnitz geboren, absolvierte ihre Gesangsausbildung an der Dresdner Musikhochschule, sowie an der Staatsoper Dresden. Sie war Gewinnerin des Gesangs-wettbewerbs Orpheum Public Award for Mozart - Zürich 2004 und erreichte den 3.Preis beim Bundeswettbewerb Gesang - Berlin 2002.
Ihr erstes Festengagement führte sie an das Theater Erfurt gefolgt von einem zweijährigen Vertrag am Stadttheater Pforzheim. Ihrem ersten Engagement folgten sofort Gastauftritte an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, Konzerte mit dem Orchestra of the age of enlightenment und dem Zürcher Kammerorchester in der Tonhalle Zürich sowie der Robert- Schumann-Philharmonie Chemnitz.
Von 2007-2014 gehörte die Sängerin zum Ensemble des Theater Bremen. Mit Beginn des Bremer Engagements folgten Gastauftritte mit der deutschen Kammerphilharmonie Bremen, sowie Gastverträge an der Staatsoper Stuttgart, der Komischen Oper Berlin, der Staatsoperette Dresden und der Oper Bonn sowie CD-Produktionen mit dem Orchester der Staatsoperette Dresden und mit der NDR Radiophilharmonie. Aus den großen Hosenrollen wie CALBO in Rossinis Maometto II, IDAMANTE in Mozarts Idomeneo und der Titelpartie in Strauss’
ROSENKAVALIER erwuchs über das Zwischenfach mit ADALGISA in Bellinis Norma, DONNA ELVIRA in Mozarts Don Giovanni, der JUDIT in Herzog Blaubarts Burg von Bela Bartok sowie GIULIETTA in Hoffmanns Erzählungen von Offenbach ihr Fachwechsel zum jugendlich dramatischen Sopran, dessen Debüt sie 2013/14 am Bremer Theater als TOSCA feierte. Es folgte die Titelpartie in B.Martinus JULIETTE und am Staatstheater Braunschweig die ANNA KARENINA in J.Hubays gleichnamig monumentaler Oper, wo sie in der Spielzeit 2015/16 als LISA in Tschaikowskys Pique Dame und LA FALENA in Smareglias gleichnamiger Opernrarität zu erleben war. Außerdem verpflichtete sie das Staatstheater Oldenburg als Puccinis MANON LESCAUT. Seit der Spielzeit 2014/15 gehört Nadja Stefanoff dem Ensemble des Staatstheater Mainz an, wo sie die Titelpartien in Puccinis TOSCA, der MÉDÉE von Cherubini, der ARMIDE von C.W.Gluck und Bellinis NORMA übernahm. Es folgen im Juni die DONNA ELVIRA in Mozarts Don Giovanni am Gärtnerplatztheater München und die SIEGLINDE in R.Wagners Walküre am Staatstheater Oldenburg.
ENGLISH CV PDF