Nadja Stefanoff © 2017

MEHR KRITIKEN ALS PDF

ARMIDE Staatstheater Mainz Januar 2017

 

Opernwelt 3/2017

Ihre Verkörperung durch Nadja Stefanoff ist geradezu sensationell beeindruckend - die voll tragende Stimme erhebt sich zu exquisitem Liniengesang, wachst gemaß der dramaturgischen Kurve bis zum Schluß zu konzentriertem, verdichtetem Empressivo, bietet bei den akkompagnierten Rezitativen auch hochdramatische Spitzen.

 

Frankfurter Neue Presse:

Nadja Stefanoff, die bereits eine anbetungswurdige Norma in Mainz gesungen hat, überragt das übrige Ensemble um Längen. Allein dieser großen Tragödin beim ergreifenden Besitzenwollen, Lieben und Verlassenwerden zuzusehen, ist den Besuch dieser Premiere wert.

 

FAZ Rhein-Main – Axel Zibulski:

In der grandiosen Darstellerin der Titelpartie, der Sopranistin Nadja Stefanoff, findet Steiers Regie einen starken Dreh-und Angelpunkt des auf klare Linien gestrafften Geschehens. Zumal Stefanoffs bühnendramatisch vollendete Gestaltung exzellent mit ihrer großartigen vokalen Leistung einhergeht. Dunkel, aber nie matt, glühend, aber nicht oberflächlich gestaltet sie, empfindsam, aber immer stattlich und technisch souverän leuchtet sie diese Figur der letztlich unerwidert Liebenden aus. - Glücklich ein Theater, das solch eine Spitzenkünstlerin in seinem Ensemble weiß!

 

NORMA Staatstheater Mainz September 2016

 

Frankfurter Rundschau – Judith von Sternburg:

Mit einer imposanten Norma wartet das Staatstheater Mainz auf. Nadja Stefanoff fällt es nicht schwer zu vermitteln, dass sie auch hart drauf sein kann. Dass der Umgang mit ihr schon einer Anbetung nahe kommt, leuchtet ebenfalls ein, singt sie doch bald wie eine Göttin, jedenfalls mit unangestrengter Durchschlagskraft bei stoischer Grundhaltung.

 

MEDEE Staatstheater Mainz Juni 2015

 

Frankfurter Rundschau

..diese Medea, die hier gesungen wird von Nadja Stefanoff, seit dieser Spielzeit Ensemblemitglied in Mainz und hier ein schieres Kraftzentrum auf der Bühne. Nadja Stefanoffs Arien beginnen immer ruhig, wie gefasst – doch dann entlädt sich ein Vulkan.